Liebeszauber auflösen – So machst du ein Ritual rückgängig

Liebeszauber auflösen – So machst du ein Ritual rückgängig
31. Dezember 2018 Vooja

Zuletzt geupdatet am 15. April 2022 durch Vooja

Kommando zurück: Auflösungsrituale für Liebeszauber

Manchmal gibt es gute Gründe, einen Liebeszauber aufzulösen oder rückgängig zu machen. Dieser Artikel gibt dir Hilfestellung, um einen einstigen Schwarm vom Band des Zaubers zu lösen. Oder auch, um dich selbst im Herzen von einer Person zu befreien.

Liebeszauber auflösen: Wie werde ich meinen einstigen Schwarm wieder los?

Leider kommt es immer wieder vor: Ein Liebeszauber wird ausgeführt und zeigt schon bald seine Wirkung. Der Schwarm ist Hals über Kopf verliebt – doch man selbst hat bereits nach einiger Zeit das Interesse verloren. Man hat festgestellt, dass der andere doch nicht zu den eigenen Vorstellungen des Traumpartners passt. Anstatt echte Liebe zu verspüren, war der Auslöser für den Liebeszauber nur eine kurze Schwärmerei, verletzter Stolz oder naiver Besitzanspruch.

Nun meldet sich im besten Fall das schlechte Gewissen dem anderen gegenüber und du fragst dich: Wie kann ich den Liebeszauber auflösen und den anderen ohne Leid von seinen Gefühlen befreien?

Im schlimmsten Fall bist du einfach nur genervt oder fühlst dich gar von den überschwenglichen Liebesanstrengungen des einstigen Schwarms bedroht. Auch hier ist der Wunsch groß, dem Zauber ein schnelles Ende zu bereiten. Keine Sorge, was du getan ist, ist zwar kein Kavaliersdelikt und sollte dir für die Zukunft eine Lehre sein – aber es gibt zwei gute Nachrichten für dich!

Warte ab, bis sich der Liebeszauber von selbst auflöst

Die erste gute Nachricht: Liebeszauber haben stets nur eine begrenzte Wirkzeit. Sie setzen initiale Impulse, damit sich zwei Menschen füreinander öffnen und die positiven Seiten des Gegenübers erkannt werden. So hat die Liebe einen guten Nährboden zum Gedeihen. Wird die Liebe jedoch nicht gegossen und gepflegt, wird sie trotz Liebeszauber eingehen.

Es hängt somit immer auch von deinem Verhalten ab, ob der Liebeszauber nachhaltig fruchtbar bleibt. Die initiale Impulsphase dauert in der Regel einige Wochen an, danach sollte der Liebeszauber sich von selbst auflösen. Mehr dazu findest du hier: Wie lange wirkt Liebeszauber?

Das kannst du tun:

Sei konsequent und gib deinem einstigen Schwarm keinen frischen Nährboden, der seine Gefühle weiter wachsen lassen könnte. Sei fair ihm gegenüber und lasse ihn nicht unnötig leiden. Denn das wird sich nicht zuletzt ungünstig auf dein Energiekarma auswirken.

Mache den Liebeszauber rückgängig durch ein Auflösungsritual

Die zweite gute Nachricht: Du kannst den Liebeszauber auch rückgängig machen durch ein Auflösungsritual. Das empfiehlt sich bei besonders hartnäckigen oder verzweifelt leidenden Verehrern. Hierzu ist es essentiell wichtig, dass du deinen ehemaligen Schwarm in deinem Herzen tatsächlich freigibst!

Will ein Teil von dir ihn nicht gehen lassen, wird ein Auflösungsritual wahrscheinlich nicht funktionieren. (Gründe könnten sein, dass du die Aufmerksamkeit genießt und dein Ego darüber aufblüht. Eine sehr menschliche Schwäche.)

Sobald du ehrlich dazu bereit bist, dich komplett zu lösen und ihn freizugeben, ist das wichtigste schon vollzogen. Nun kannst du das Auflösungsritual beginnen und den Liebeszauber rückgängig machen.

Das kannst du tun:
Nimm dir etwa eine Stunde Zeit für dich und das Ritual an einem ruhigen und ungestörten Ort. Entzünde eine Kerze und konzentriere dich darauf, dass du deinen einstigen Schwarm freigibst. Formuliere ein Mantra, das deine Absichten erklärt und sprich es laut aus. (Bsp: XY, ich gebe dich hiermit frei und löse unser Band. Sei glücklich und finde deine wahre Liebe.)

Lass dich von deiner Intuition leiten und lösche dir Kerze erst, wenn du das Gefühl hast, dass deine Botschaft gesendet und empfangen wurde. Beende das Ritual stets mit einer spirituellen Reinigung.

Eigene Bindung lösen: Ich möchte wieder frei im Herzen sein

Manchmal kommt es vor, dass sich der Liebeszauber nicht so entwickelt, wie du es dir gewünscht hast. Die Erklärungen hierfür können vielfältig sein, mehr dazu in 7 Gründe: Warum hat mein Liebeszauber nicht funktioniert?

Liebeszauber wirkt stets in zwei Richtungen, die mehr oder weniger stark ausgeprägt sein können: Du bindest nicht nur den anderen an dich, sondern du bindest dich selbst auch an ihn.

Wenn ein Liebeszauber selbst nach mehreren Wochen des Abwartens keine Wirkung zeigt, kann die einseitige Bindung noch stärker als zuvor wahrgenommen werden. Es kann aber auch sein, dass du erkannt hast, dass dein vermeintlicher Traumprinz der Realität nicht standhält und du dich emotional von ihm distanzieren möchtest. Sobald du für dich den Entschluss gefasst hast, dass eine Beziehung keine fruchtbare Zukunft hat, gilt es einen Abschluss zu finden.

Führe ein Auflösungsritual durch

Um dich bewusst von der unglückseligen Liebe zu befreien, kannst du den Liebeszauber auflösen. Hierzu bietet sich am besten ein Auflösungsritual an, das fünf Tage in Folge praktiziert werden sollte.

Zu Beginn führe eine spirituelle Reinigung durch. Zünde danach eine weiße Kerze an und formuliere ein Mantra, das deine Absichten erklärt. (Bsp.: XY, ich löse mich von dir und trenne unser Band. Ich gebe dich frei. Ich befreie mich selbst und bin offen für eine neue Liebe.) Wiederhole das Mantra eine Stunde lang, während du vor der Kerze kniest.

Führe das Ritual etwa 1 Stunde täglich an 5 aufeinander folgenden Tagen durch. Lass dich dabei von deiner Intuition leiten. Puste zum Abschluss jede Kerze einzeln und getrennt voneinander aus. Verbrenne zum Abschluss einen persönlichen Gegenstand von ihm oder ein Bild (von euch oder ihm). Beende das Ritual am fünften Tag mit einer spirituellen Reinigung, um den Liebeszauber ganz von dir zu lösen.

Willst du auch Vooja Liebeszauber ausprobieren?

Vooja bietet bewährte Liebeszauberrituale. Du erhältst alle Zutaten, eine genaue Anleitung und viel magisches Wissen.

So kannst du das Ritual einfach selbst durchführen – dadurch wirkt es noch stärker! Wir unterstützen dich kostenlos.

Zutaten    Anleitung   Support