Liebeskummer. 5 Notfall-Tipps

Liebeskummer. 5 Notfall-Tipps
14. August 2016 Vooja

Zuletzt geupdatet am 12. November 2017 durch Vooja

Mit diesen Liebeskummer-Notfall-Tipps überstehst du den Supergau

Wer an Liebeskummer leidet, fühlt sich hundeelend. Mehr noch als das: Der Schmerz ist kaum auszuhalten. Die gute Nachricht ist, dass die akute Liebeskummerphase im Schnitt etwa eine Woche dauert, so lange wie eine Grippe. Die schlechte Nachricht: Das bedeutet leider nicht, dass man danach geheilt ist, nur dass man die schlimmste Phase überlebt hat. Danach bleibt noch ein wochenlanger Schmerz wie ein zäher Husten haften. Doch erst einmal musst du den Supergau überstehen: Hier unsere 5 Notfall-Tipps.

Liebeskummer-Tipp 1: Lass alles raus

Liebeskummer mit Fassung tragen? Auf keinen Fall. Spätestens zuhause angekommen, solltest du alle Emotionen rauslassen.

Gib dich dem Schmerz und der Trauer hemmungslos hin, denn nur so kannst du den Liebeskummer verarbeiten. Dramatische Szenen sind ausdrücklich erwünscht: Hol dir ein Bigpack Taschentücher, heule, schluchze, rotze, jammere und bade dich in Selbstmitleid. Lecke deine Wunden, schaue die traurigsten Liebesfilme und höre die schnulzigsten Liebeslieder, bis keine Tränen mehr kommen. Und nein, du musst dabei auch als echte Lady keinen schönen Anblick bieten.

Liebeskummer-Tipp 2: Kuriere dich aus

Liebeskummer ist wie eine ernstzunehmende Krankheit: Du fühlst dich schrecklich, erschöpft und würdest dich am liebsten im Bett verkriechen. Und dazu hast du auch alles Recht, denn deine Nerven müssen jetzt zur Ruhe kommen und neue Kraft sammeln. Nimm dir Zeit für dich und pflege deine verletzte Seele. Lass dir ein Schaumbad ein, bestell dir Pizza mit Extrakäse, hol dir eine Tonne Eiscreme und kuschel dich gemütlich auf der Couch ein. Du musst wieder auf die Beine kommen und das geht nur, wenn du dir die Ruhe gönnst, die du jetzt brauchst.

Liebeskummer-Tipp 3: Lenke dich ab

So oder so, es wird dir auch mit Ablenkung dreckig gehen. Da müssen wir gar nichts verschönen. Aber gerade wenn sich deine Gedanken ständig im Kreis drehen und du das Gefühl hast, wahnsinnig zu werden, ist Ablenkung gut.

Denn: Liebeskummer ist eine Art Depression. Der Glücksbotenstoff Dopamin fällt rapide ab und wird erst langsam wieder aufgebaut. Damit wieder neue Glücksstoffe ausgeschüttet werden, musst du aktiv werden. Am besten ist Bewegung: Renne gegen den Schmerz an, gehe joggen, tobe dich beim Spinning, Yoga oder Tennis aus. Hauptsache du machst irgendwas anderes als nur an die Wand zu starren und zu leiden! Auch kreative Tätigkeiten wie Malen, Töpfern oder Musizieren können dabei helfen, den Kopf wieder frei zu bekommen.

Liebeskummer-Tipp 4: Aktiviere deine Freunde

Dafür sind Freunde da. Ruf sie an oder triff dich mit ihnen. Sprich über deinen Liebeskummer, kaue jedes Detail dreimal durch und lästere ausgiebig mit ihnen über den Ex. Vielleicht haben sie auch gute Argumente für einen Perspektivwechsel. Und dann lasst das Theme auch mal ruhen. Denn noch wichtiger ist es, eine schöne Zeit mit ihnen zu haben. Erinnert euch an alte Zeiten, macht irgendetwas Verrücktes zusammen, habt Spaß. Auch wenn es total schwer fällt: Versuche nicht alles Schöne, das du erlebst, durch deine Trauer zu überschatten. Lache mit deinen Freunden und nimm die schönen Momente bewusst wahr.

Liebeskummer-Tipp 5: Sei wütend

Liebeskummer sollte zum Unwort des Jahres gewählt und danach aus dem Wortschatz komplett gestichen werden. Wolltest du leiden? Nein. Ist das Leben fair? Auf keinen Fall. Und deshalb ist es nur richtig, wenn du auch deine Wut zuläßt. Auf ihn und aufs Leben. Mach einen Befreiungsschlag und schreib alles auf, was dich nervt. Zerreiße seine Bilder, trample darauf rum, verbrenne sie oder vergrabe sie im Katzenklo. Das ist alles okay, solange du dich an die Gesetze hälst.

Was sind deine Liebeskummer-Tipps? Überrasche uns mit deinen ausgefallenen Ideen und bewährten Klassikern und teile sie in den Kommentaren. Wir freuen uns!

[mashshare]